DIE ZUSAMMENARBEIT
fairplaid, Deutschlands führende Förder-Plattform für den Sport und die Laureus Sport for Good Foundation Germany, Austria bauen gemeinsam die Sportförderung in Deutschland aus. Die neue Möglichkeit durch Crowdfunding Fördergelder zu sammeln gepaart mit der jahrelangen Erfahrung der Laureus Sport for Good Foundation haben uns dazu bewegt gemeinsam ein innovatives Modell auf fairplaid.org zu integrieren. Gelder die für ein gemeinsames Projekt von fairplaid und der Laureus Sport for Good Foundation auf fairplaid.org eingezahlt werden und durch Unternehmensprämien entstanden sind, bleiben auch im Falle einer nicht erfolgreichen Kampagne im Sportförderungs-Kreislauf und fließen in den Sport for Good – Pool. Dieser wird genutzt um ausgewählte soziale Projekte der Laureus Sport for Good Foundation zu unterstützen. Dadurch wird ein Zirkel der Sportförderung aufgebaut der so in Deutschland und Österreich bisher einzigartig ist.
DIE STIFTUNG
Teamgeist, Respekt, Disziplin und Fairplay – diese Werte vermittelt die Laureus Sport fo Good Foundation in den von ihr geförderten sozialen Sportprojekten. Die Kinder und Jugendlichen mit Behinderung oder sozialen Brennpunkten lernen über die Kraft des Sports, an sich zu glauben, ihre Ziele zu verfolgen, Rückschläge zu überwinden und ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Ob Straßenfußball, Skateboarding, Therapeutisches Reiten, Basketball oder Boxen: Die sozialen Sportprojekte motivieren die Kinder nicht nur, ein aktives Leben zu führen, sondern sie geben ihnen langfristig Halt.
DIESE PROJEKTE WERDEN GEFÖRDERT

KICK IM BOXRING
Respekt statt Kriminalität: Das Berliner Projekt bietet Kindern und Jugendlichen eine Alternative zu Gewalt, Drogen und Kriminalität. Im Training powern sich die Kids aus und lernen wichtige Werte wie Disziplin, Respekt und Zielstrebigkeit.

KICK THE ROPES
Herausforderung statt Langeweile: Beim Berliner Hochseilgarten-Projekt ist Teamgeist, Entscheidungsfähigkeit und Kreativität gefragt. Ziel des Projektes ist es, Vertrauen aufzubauen, Ängste zu überwinden und Verantwortung zu übernehmen.

SPORTFREUNDE
Motivation statt Resignation: Die Jugendlichen aus Einrichtungen wie dem SOS Kinderdorf nehmen an wöchentlichen Sportrrainings im Fußball, Tanzen, Boxen und Klettern teil. Alle sozialen Fähigkeiten und Kompetenzen, die die Jugendlichen…